Verdauungsprobleme

Vorbeugung und Linderung von Verdauungsproblemen

Dialysepatienten haben oft Probleme mit ihrer Verdauung aufgrund von Diät- und Flüssigkeitsbeschränkungen oder Medikamenten. 

Finden Sie heraus, was Sie tun können, um Verdauungsprobleme zu lindern.

Verstopfung

Im Allgemeinen handelt es sich bei Verstopfung um eine Veränderung der Stuhlgewohnheiten, aber sie kann in verschiedenen Formen auftreten. Typischerweise beschreiben Patienten Verstopfung als unregelmäßigen Stuhlgang, d. h. weniger als dreimal pro Woche. Außerdem kann der Stuhlgang zu hart, zu klein oder zu schwierig sein. Die Patienten können auch das Gefühl haben, dass ihr Stuhlgang nicht leer ist oder sie sich häufig anstrengen müssen.

Verstopfung ist ein weit verbreitetes Problem, zu dem viele Faktoren beitragen können. Bei den meisten Patienten lässt sich keine einzelne Ursache feststellen. Eine chronische Nierenerkrankung oder eine Dialysebehandlung erhöhen jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Patient an Verstopfung leidet. 

Durch den Verlust der Nierenfunktion und verschiedene andere Faktoren wie Bewegungsmangel, einen gestörten Flüssigkeitshaushalt und eine verringerte Aufnahme von Ballaststoffen1 ist der Magen-Darm-Trakt oft beeinträchtigt. Unter den Folgen ist Verstopfung das häufigste Symptom. 

Auch Medikamente, die im Zusammenhang mit Nierenerkrankungen verschrieben werden, wie Eisenpräparate (vor allem Tabletten), Phosphatbindender und Kaliumbinder, können manchmal Verdauungsprobleme verursachen.1

Die Diagnose ist der erste Schritt zur Besserung

Eine Verstopfung kann in der Regel anhand Ihrer Symptome und einer körperlichen Untersuchung diagnostiziert werden. Oft sind weitere Untersuchung erforderlich:

Bei der Endoskopie wird nur der Dickdarm (Sigmoidoskopie) oder sowohl der Dickdarm als auch Teile des Dünndarms (Koloskopie) untersucht. Vergessen Sie nicht, alle Grunderkrankungen und Medikamente zu erwähnen, die Sie einnehmen, wenn Ihr Arzt Sie nach Ihrer Krankengeschichte fragt. Dazu können auch Fragen gehören, die z. B. eine familiäre Vorbelastung mit Darmkrebs, Blut im Stuhl, einen unerklärlichen Gewichtsverlust oder Veränderungen der Stuhlgewohnheiten in letzter Zeit betreffen.

Die meisten Menschen behandeln Verstopfung selbst. Nehmen Sie Verstopfung jedoch nicht auf die leichte Schulter. Sie sollten auf jeden Fall mit Ihrem Arzt sprechen, wenn die Verstopfung in letzter Zeit von Ihrem gewohnten Muster abweicht, länger als zwei Wochen anhält, schwerwiegend ist oder Sie andere Symptome haben, wie Blut im Stuhl oder auf dem Toilettenpapier, unerklärlichen Gewichtsverlust oder Fieber. Die geeignete Behandlung hängt von der Art der Darmverstopfung ab.

Wie man von Ballaststoffen profitieren kann

Ein erhöhter Ballaststoffanteil in der Ernährung kann Verstopfung verringern oder beseitigen. Ballaststoffe sind in pflanzlichen Kohlenhydraten wie Obst, Gemüse und Getreide enthalten.2 Da sie der Teil der pflanzlichen Nahrung sind, der im Dünndarm nicht verdaut wird, gelangen sie in den Dickdarm oder Kolon. Ballaststoffreiche Lebensmittel enthalten in der Regel zwei Arten von Ballaststoffen: lösliche und unlösliche. Lösliche Ballaststoffe lösen sich in Wasser auf und sorgen für einen weicheren, größeren Stuhl. Unlösliche Ballaststoffe lösen sich nicht in Wasser auf. Sie binden Wasser und machen den Stuhlgang voluminöser, so dass er leichter ausgeschieden werden kann.3 Beide Arten von Ballaststoffen tragen im Allgemeinen dazu bei, dass Abfallstoffe schneller durch den Verdauungstrakt transportiert werden.

Die empfohlene tägliche Ballaststoffzufuhr für die Allgemeinbevölkerung liegt bei > 30 g.4 Sie sollten die Ballaststoffe in Ihrer Ernährung schrittweise erhöhen. So hat Ihr Darm Zeit, sich an jede Erhöhung zu gewöhnen, bevor Sie zu einer größeren Menge übergehen. Viele Ballaststoffe sind in der Schale von Früchten enthalten, daher ist es besser, sie nicht zu schälen und die ganze Frucht zu essen.

Es ist jedoch aus verschiedenen Gründen schwierig, genügend Ballaststoffe in Ihrer Nierendiät aufzunehmen. Viele ballaststoffreiche Lebensmittel haben auch einen hohen Kalium- und Phosphorgehalt1,2 und Sie müssen sie möglicherweise meiden oder einschränken, wenn Sie in Ihrer Ernährung Kalium- oder Phosphorbeschränkungen beachten müssen. Wenn Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel essen, müssen Sie auch Ihre Flüssigkeitszufuhr erhöhen. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr nicht überschreiten.

Die höhere Menge (35 g pro Tag) an Ballaststoffen kann für nierenkranke Menschen schwierig zu erreichen sein.2, 5 Es ist ratsam, einige Tage lang sorgfältig zu beobachten, was Sie essen und trinken. Anhand eines Ernährungstagebuchs können Sie in einem konstruktiven Gespräch mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater feststellen, ob Ihre Lebensmittelauswahl für Ihren derzeitigen Zustand geeignet ist.

Durchfall

Durchfall ist ein häufiges Problem für viele Menschen. Normalerweise dauert er nicht lange an. Wenn der Durchfall jedoch mehrere Tage oder sogar Wochen anhält, kann dies ein Hinweis auf eine andere gesundheitliche Komplikation sein. Es könnte sich um eine Darmstörung handeln, z. B. eine Infektion oder eine andere Krankheit. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem medizinischen Fachpersonal bringen Klarheit über Ihren Gesundheitszustand.

Typischerweise treten bei Patienten, die an Durchfall leiden, folgende Anzeichen und Symptome auf: 

  • Häufigerer Stuhlgang (dringender Bedarf)
  • Lose, wässrige Stühle
  • Fieber
  • Blut oder Eiter im Stuhl
  • Blähungen
  • Übelkeit

Ältere Erwachsene und Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein höheres Risiko für Komplikationen aufgrund von Durchfall.

Ursachen

Eine Reihe von Krankheiten und Zuständen kann Durchfall verursachen. Trotz Verdauungsstörungen kann Durchfall verschiedene Ursachen haben.

Dazu gehören verschiedene Arten von Viren, die Krankheiten mit symptomatischem Durchfall verursachen. Bakterien und Parasiten können Durchfall verursachen, wenn sie durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser auf den Körper übertragen werden. 

Außerdem können einige Medikamente unbeabsichtigte Reaktionen wie Durchfall hervorrufen. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Behandlungsteam über solche Änderungen Ihrer Gewohnheiten informieren, da die Behandlung möglicherweise angepasst werden muss.

Vorbeugung

Waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich mit Seife. Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Umgang mit oder der Zubereitung von Lebensmitteln. Waschen Sie Ihre Hände nach dem Umgang mit rohem Fleisch, nach dem Toilettengang, nach dem Windelwechseln, nach dem Niesen, Husten und Schnäuzen.

  • Verwenden Sie ein Handdesinfektionsmittel auf Alkoholbasis, wenn das Waschen nicht möglich ist. Tragen Sie das Händedesinfektionsmittel wie eine Handlotion auf und achten Sie darauf, Vorder- und Rückseiten beider Hände zu bedecken.
  • Sie können lebensmittelbedingten Krankheiten, die Durchfall verursachen, vorbeugen, indem Sie Lebensmittel richtig lagern, kochen, reinigen und handhaben. 

Übelkeit und Erbrechen

Erbrechen ist die Entleerung des Mageninhalts durch den Mund. Übelkeit hingegen ist eine völlig subjektive Erfahrung. Übelkeit und Erbrechen können unangenehm sein und dazu führen, dass Sie Ihren täglichen Aktivitäten nicht wie gewünscht nachgehen können. Übelkeit und Erbrechen können sowohl während als auch zwischen den Dialysebehandlungen auftreten. Die häufigsten Ursachen für Übelkeit und Erbrechen zu Hause sind Medikamente, Ernährung und Angstzustände oder eine zugrunde liegende Erkrankung.  Übelkeit und Erbrechen während der Dialysebehandlung können vor allem durch den Blutdruckabfall verursacht werden.

Es kann Ihr tägliches Leben und Ihre allgemeine Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Erbrechen kann zu Nährstoff- und Elektrolytmangel, Dehydrierung und unzureichender Wirkung von Medikamenten führen. Langfristig kann das Erbrechen auch die Speiseröhre und die Zähne schädigen. Aus diesen Gründen muss das Erbrechen behandelt werden. Ihr Behandlungsteam wird Sie bei der Bewältigung von Übelkeit und Erbrechen unterstützen und eine geeignete Behandlung festlegen.

Behandlung

Um Übelkeit und Erbrechen wirksam zu behandeln, müssen zunächst die Ursachen ermittelt werden. Sie und Ihr Behandlungsteam werden gemeinsam die Gründe für Übelkeit und Erbrechen ermitteln und dann die Behandlungsmöglichkeiten bewerten und die am besten geeignete Behandlung anwenden. 

Je nach Ursache gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten:

  • Behandlung einer Hypotonie (niedriger Blutdruck)
  • Medikation
  • Anpassung der Ernährung
  • Anpassung der Dialyseverschreibung

Referenzen

  1. Can Outcomes be Improved in Dialysis Patients by Optimizing Trace Mineral, Micronutrient, and Antioxidant Status?: The Impact of Probiotics and a High-Fiber Diet. Bossola M. Semin Dial. 2016 Jan-Feb;29(1):50-1. doi: 10.1111/sdi.12442. Epub 2015 Sep 19.
  2. Dietary protein and fiber in end stage renal disease. Sirich TL. Semin Dial. 2015 Jan-Feb;28(1):75-80. doi: 10.1111/sdi.12315. Epub 2014 Oct 16.
  3. Sirich TL, Plummer NS, Gardner CD, Hostetter TH, Meyer TW: Effect of increasing dietary ber on plasma levels of colon-derived solutes in hemodialysis patients. Clin J Am Soc Nephrol 9(9):1603–1610, 2014.
  4. www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/kohlenhydrate-ballaststoffe/
  5. Bossola M, Leo A, Viola A, Carlomagno G, Monteburini T, Cenerelli S, et al.: Dietary intake of macronutrients and ber in Mediterranean patients on chronic hemodialysis. J Nephrol 26:912–918, 2013.
Verwandte Themen

Als Patient mit chronischer Nierenerkrankung ist Ihr eigenes Wohlbefinden wichtig. Bleiben Sie aktiv und in Bewegung. Unsere Tipps für Sie.